Mitarbeiter von Landschaftsverband Rheinland

Abteilungsleitung "Operatives Facility Management ZV" (m/w/d)

location

Standort: Köln

location

Einsatzstelle: LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschafts­management, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH

euro

Vergütung: E12-E13 TVöD

timer

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

calender

unbefristet

flag

Besetzungsstart: nächstmöglich

book

Bewerbungsfrist: 11.04.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Abteilungsleitung "Operatives Facility Management" tragen Sie gemeinsam mit Ihren beiden Teams "Haustechnik" und "Gebäudewirtschaft" die Verantwortung für einen sicheren, effizienten und nachhaltigen Gebäudebetrieb in der Zentralverwaltung des LVR am Standort Köln-Deutz. Dabei übernehmen Sie einen Teil der Betreiberverantwortung und arbeiten eng mit dem technischen Facility Management zusammen. Zudem treiben Sie die Organisationsentwicklung hin zu einem modernen Facility Management voran - etwa durch den verstärkten Einsatz digitaler Lösungen, wie einem CAFM-System zur Inspektionsabwicklung. Beide Teams leisten darüber hinaus Rufbereitschaft und übernehmen Aufgaben im Rahmen von Umzügen und Veranstaltungen, jeweils mit spezifischen Schwerpunkten.

Ihre Aufgaben beinhalten:

  • Die fachliche und personelle Führung von zwei Teams mit bis zu insgesamt 25 Mitarbeitenden.
  • Die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit der Bauwerke sowie technischen Anlagen, einschließlich der damit einhergehenden Dokumentationspflichten.
  • Die Sicherstellung eines effizienten Betriebs der technischen Anlagen.
  • Den Aufbau und die Etablierung einer wirtschaftlichen und rechtssicheren Betreiberorganisation innerhalb der Abteilung und den beteiligten Organisationseinheiten auf Seiten der Nutzer unter Anwendung der vorhandenen Softwaretools GLT, CAFM und Elektronische Gebäudeakte.
  • Die Koordination und Steuerung der Leistungen aus dem infrastrukturellen Facility Management der Rheinland-Kultur-GmbH, wie Reinigungs- und Sicherheitsdienst.
  • Die Entwicklung von Geschäftsprozessen sowie dessen Umsetzung für die Medientechnik, Fremdfirmenkoordination und den operativen Brandschutz.
  • Die Begleitung der Implementierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung des CAFM-Systems, um Inspektions- und Wartungsprozesse digital abzubilden und effizient zu gestalten, um so die lückenlose Dokumentation aller relevanten Prozesse zu gewährleisten.
  • Die Steuerung und Überwachung externer Dienstleistungen, insbesondere bei umfangreichen Reparaturen oder speziellen Instandhaltungsaufgaben.

In dieser vielseitigen Rolle gestalten Sie aktiv den Wandel zu einem modernen, digital unterstützten Facility Management und tragen maßgeblich zur Optimierung der betrieblichen Abläufe und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Liegenschaften bei.

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeit
    Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
    In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
  • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
    Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung.
  • Zentrale Lage
    Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
  • Chancengleichheit und Diversität
    Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
  • Berufsgruppen­übergreifendes Fort- & Weiterbildungs­angebot
    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
  • Gute Verkehrsanbindung
    Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto - unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisations­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationa­lität, Religion und Welt­anschauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z.B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschafts­management, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
  • Vergütung: E12-E13 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 11.04.2025

Flexible ArbeitszeitFlexible Arbeitszeit

Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Mobiles Arbeiten nach VereinbarungMobiles Arbeiten nach Vereinbarung

In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.

Moderne Arbeitsplatz- und IT-AusstattungModerne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung

Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung.

Zentrale LageZentrale Lage

Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.

Chancengleichheit und DiversitätChancengleichheit und Diversität

Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & WeiterbildungsangebotBerufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung

Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto - unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Das bringen Sie mit

  • Ein Bachelor oder ein FH-Diplom in
    • Architektur
    • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Elektrotechnik
    • Energietechnik
    • Gebäudeausrüstung
    • Versorgungstechnik oder
  • sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können und
  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Facility Management oder in der Bauunterhaltung

Der Dienstposten ist auch für Bewerber*innen geeignet, die

  • als Absolvent*innen in einem der genannten Studienbereiche/-gänge noch nicht über die geforderte mindestens dreijährige Berufserfahrung im Facility Management oder in der Bauunterhaltung verfügen oder
  • staatlich geprüfte Techniker*innen oder Meister*innen bzw. Bachelor Professional im Handwerk sind und über eine Weiterqualifizierung als Fachwirt*in Facility Management verfügen

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 oder Entgeltgruppe 12.

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie verfügen über eine mindestens 2-jährige Leitungserfahrung und bringen Kenntnisse und praktische Anwendung moderner Führungsinstrumente mit.
  • Sie können eine mindestens 2-jährige Erfahrung in der Wahrnehmung von Betreiberaufgaben vorweisen.
  • Ihre ausgeprägte soziale Kompetenz befähigt Sie, in unterschiedlichen Teams konstruktiv zusammenzuarbeiten und ein positives Arbeitsklima zu fördern.
  • Ihr souveräner Umgang mit Konflikten ermöglicht es Ihnen, in schwierigen Situationen konstruktiv zu bleiben und effektive Lösungen zu finden.
  • Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein gehört zu Ihren Stärken. Sie handeln zuverlässig und überlegt.
  • Dank Ihrer guten Sprachgewandtheit können Sie komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln.
  • Ihre ausgeprägte Fähigkeit im Selbstmanagement erlauben es Ihnen, Prioritäten zu setzen und Ihre Aufgaben effizient zu organisieren.

Besonderheit

  • Zusätzlich zur Vergütung kann eine Fachkräftezulage gewährt werden.

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berech­tigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermög­lichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wege­bereiter, Unterstützer und Möglich­macher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre individuel­le Entwicklungs­möglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Sie passen zu uns, wenn…

Hände … Sie nach einer sinnstif­tenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

Team … Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

Entwicklungsmöglichkeit … Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglich­macher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungs­möglich­keit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalver­band mit rund 22.000 Beschäf­tigten für die 9,8 Millionen Men­schen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugend­hilfe­einrichtungen, dem Landes­jugend­amt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinland­weit wahrge­nommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­be­reichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körper­schaften des LVR. In der Land­schafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!